Wie Eltern in der Grundschule mitwirken
Mitwirkung. Eltern werden auf unterschiedlichen Ebenen in die Arbeit der Grundschule eingebunden und sind an allen wichtigen Entscheidungen beteiligt.
1. Die Klassenpflegschaften
Die Klassenpflegschaft sind die Eltern aller Kinder einer Klasse. Sie tagt in Form von Elternabenden. In jeder Klasse wird jährlich ein Elternvertreter und eine Stellvertretung gewählt. Diese laden zu den Elternabenden ein und stehen in direktem Kontakt mit der Lehrerin. Alle wichtigen Belange der Klasse, wie die Klassenkasse, Ausflüge und Feste, das pädagogische Profil, Hausaufgaben, Anregungen zur Einführung von Lernmitteln und Erziehungsschwierigkeiten sind Themen für die Klassenpflegschaft.
2. Die Schulpflegschaft
Alle Elternvertreter bilden gemeinsam die Schulpflegschaft, die mehrfach im Schuljahr tagt. An den Schulpflegschaftssitzungen nimmt die Schulleitung in der Regel teil, allerdings nur mit beratender Stimme. Die oder der Vorsitzende der Schulpflegschaft ist gesetzt als Mitglied der Schulkonferenz. In der Schulpflegschaft werden alle Belange der Schule beraten und mitbestimmt, gleichzeitig ist sie auch Planungsgremium für Schulveranstaltungen. Die Schulleitung stimmt wichtige Schulentscheidungen mit diesem Gremium ab. Die Schulpflegschaft der GGS Im Kirchfeld setzt sich im Schuljahr 2022/23 aus folgenden Menschen zusammen: Zur Schulpflegschaftsvorsitzenden wurde Frau Pfeiffer-Aug, zu ihrem Vertreter Herr Obst gewählt.
Frau Pfeiffer-Aug (3c) – 1. Vorsitzende
Nicole.Pfeiffer-Aug@imkirchfeld.schulen-lev.de
Herr Obst (3a) – Stellvertreter
Torsten.Obst@imkirchfeld.schulen-lev.de
3. Schulkonferenz
Oberstes entscheidendes Gremium jeder Schule ist die Schulkonferenz. Ihr gehören bei Grundschulen, abhängig von der Schülerzahl, jeweils gleich viele Vertreter der Eltern wie Vertreter der Lehrer an, außerdem die Schulleitung. Die Elternvertreter in der Schulkonferenz sind in der Regel auch Mitglieder der Schulpflegschaft, dies ist jedoch nicht zwingend so. Die Lehrervertreter werden von der Lehrerkonferenz gewählt. Die Schulkonferenz entscheidet über alle wichtigen Dinge in einer Schule. Sie legt bewegliche Ferientage fest, ist an der Auswahl von Lehrpersonal und Schulleitung beteiligt, entscheidet über die verwendeten Lehrbücher und beschließt das Schulprogramm.
Der Schulkonferenz gehören 2022/2023 folgende Personen an:
Vorsitzende: Frau Husmann
Elternvertreter: | Stellvertreter: |
Frau Pfeiffer-Aug | Frau Iacob |
Herr Obst | Frau Kansy |
Frau Bilstein | Frau Claaßen |
Frau Witte | Frau Köksel |
Herr Thull | Frau Kramer |
Herr Dragon | Herr Spell |
Des Weiteren gehören der Schulkonferenz folgende Lehrervertreter an:
Lehrervertreter: | Stellvertreter: |
Frau Stegemann | Frau Siebers |
Frau Robert | Frau Hampel |
Frau Frenken | Frau Koglin |
Frau Seeßelberg | Frau Henzel |
Frau Bolz | Frau Sage |
Frau Kubosch | Frau Merabet |