Zum 13. Mal lud Leverkusen zur Buchwoche Levliest ein…

und auch die GGS Im Kirchfeld ließ es sich nicht nehmen, vom 5. bis zum 11.4. Bücher (-noch mehr als sonst-) in den Mittelpunkt des Schulvormittags zu stellen. So konnten die Kinder in den Pausen aus einem reichen Vorlese-Angebot wählen und beispielsweise Geschichten von Mäusen, die zum Mond fliegen und Abenteuern eines Elefanten lauschen oder mit Major Tom an Bord der Raumstation Space Camp 1 schweben oder mit Hund und Floh Juwelendiebe verfolgen.

Aber auch im Unterricht war das Buch häufig der Star. So beschäftigten sich die Klassen 1a, 2a und 2b mit dem Bilderbuch Helma legt los und wunderten sich doch sehr, dass es scheinbar ein Huhn gibt, das bunte Eier legt. Es wurde vorgelesen, selbst geschrieben, gemalt und darüber nachgedacht, wie man Helma helfen kann, ein weißes Ei zu legen. Zum Abschluss der Reihe hatten alle Kinder der 1a sogar ein eigenes Helma Heft angefertigt.

Die Kinder der Löwen- und Waschbärenklasse reservierten sich außerdem mit Decke oder Handtuch ein sonniges Plätzchen und trafen sich zum gegenseitigen Vorlesen und Schmökern auf dem Schulhof.

Und wenn man den 1. Stock des OGS – Gebäudes betrat, war es zuweilen ganz leise, denn auch während des Frühstücks wurde mit Vorlesen verwöhnt. Großen Gefallen fand die Klasse 2b an Zippel, dem Schlossgespenst. Kurz zuvor lernten die Waschbären nämlich Holger kennen, ihr eigenes (Tür)Schlossgespenst, mit dem eine innige Brieffreundschaft zustande kam.

In der Robbenklasse 2c konnten die Schülerinnen und Schüler Lieblingsbücher auswählen und darin eintauchen – Plakate und Comics wurden gestaltet, Rätsel, Briefe an die Lieblingsfiguren und Fortsetzungen geschrieben. Im Mai werden die Kreationen der Klasse vorgestellt.

Die 4c nahm an der Aktion Ich schenk dir eine Geschichte teil und wanderte zusammen mit der 4a und 4b zur Buchhandlung Gottschalk nach Schlebusch. Dort bekam jedes Kind das Buch Cool wie Bolle geschenkt. In der Schule gab es dann viele Aktionen rund um dieses – zum Beispiel freies und gemeinsames Lesen und die Bearbeitung diverser Aufgaben dazu.

Die Froschkinder der Klasse 4d besuchten in der Levliest Woche Märchenwelten. Dazu wurden verschiedene Märchen gelesen, allgemeine Merkmale erarbeitet, magische Zahlen gefunden und eigene Texte geschrieben. Zur interessengebundenen Erarbeitung standen den Kindern viele Arbeitsangebote zur Auswahl.