Archiv für den Autor: Siegberg

Emil und die Detektive – Theateraufführung im Forum

Eine ganz besondere Theateraufführung für Familien und Kinder steht im Mai auf dem Programm der Forums:

Mit dem berühmten Roman von Erich Kästner, „Emil und die Detektive“ ist das Atze Musiktheater aus Berlin am Sonntag, den 12. Mai (16:00 Uhr) und am folgenden Montag (10:00 Uhr) im Forum Leverkusen. In dem Schauspiel mit viel Musik geht es um die Stärke von Kindern und ihre Solidarität: Das erlebt Emil Tischbein, als er das erste Mal allein nach Berlin fahren darf und ihm der Fiesling Grundeis im Zug sein Geld stiehlt. Zum Glück bekommt er bald Hilfe von Cousine Polly, Gustav mit der Hupe und seiner Bande … Parole Emil!

Weiterlesen

Gedenkfeier für Helmut Tünnermann

Anlässlich des ersten Todestages kamen am 12. April Schüler, Kollegen und Eltern zusammen, um an unseren Lehrer Helmut Tünnermann zu gedenken. Im Rahmen einer kleinen Gedenkfeier erinnerte sich die Schulgemeinschaft an die vielen besonderen Erlebnisse und Momente mit ihm. Begleitet wurde die Feier von den Kirchenvertretern Frau Növer und Herrn Müller.

Weiterlesen

LEV liest! – 08. bis 12. April 2019

Es ist wieder soweit!
Die 10.Leverkusener Buchwoche „Levliest!“ hat begonnen und auch die GGS Im Kirchfeld beteiligt sich vom 08.04. – 12.04.2019 mit vielen verschiedenen Aktionen an der Buchwoche.
Auch dieses Jahr finden wieder verschiedenste Lesungen in allen Räumen der Schule sowie auch außerhalb des Schulgebäudes statt:
– Schulkinder lesen Kindergartenkindern vor
– Schulkinder lesen ihren Patenkindern aus den Patenklassen etwas vor
– Lehrer und Eltern lesen in der 1. Pause den Schulkindern etwas vor
Daneben werden sich auch wieder einige Klassen auf vielfältigste Weisen sowie fächerübergreifend intensiv mit einem Bilderbuch oder einer Ganzschrift auseinandersetzen.
In einer Stufe werden zu von den Kindern selbst gewählten Büchern so genannte „Leserollen“ gestaltet.

Wir wünschen allen Leseratten und Bücherwürmern eine tolle Zeit!

Ein paar Eindrücke von der Woche erhalten Sie hier.

Weiterlesen

Gruselorte – Ein Kunstprojekt der Klasse 4d

Die Klasse 4d hat im Kunstunterricht in Dreier-Gruppen einen Gruselort hergestellt. Dafür wurden mitgebrachte Verpackungen, die eigentlich in den Müll geschmissen werden, verwendet. Mit Hilfe von Kleister, Zeitungspapier und Schmierpapier wurde gebaut. Anschließend haben die Kinder mit Hilfe ihrer Farbkästen die Plastiken in passenden Gruselfarben ausgeschmückt.
Zum Schluss wurde ein passender Info-Text für die Museumsausstellung geschrieben.
Am Donnerstag, den 4.4. war es dann soweit. Mit Hilfe von mitgebrachten Taschenlampen und schauriger Musik wurde der Klassenraum in einen düsteren Ausstellungsraum verwandelt. Durch den Besuch der anderen Klassen wurden die Objekte nochmal besonders gewürdigt.

Weiterlesen

„Wir für unsere Stadt!“ – Frühjahrsputz in Leverkusen

Rund ums Kirchfeld wird gesammelt, eingetütet und geschleppt
Die Aktion „Wir für unsere Stadt“ war wieder einmal ein großer Erfolg für unsere Grundschule. Bereits die Kleinen helfen mit, den Stadtteil Lützenkirchen vom Müll zu befreien. Dabei entwickeln die Kinder einen besonderen Ehrgeiz, der Natur ihren Raum zurückzuerobern. So schleppte auch eine Erstklässlerin einen vor Wasser triefenden zerfetzten Teppich bis zum Schulhoftor. Immer wieder sind die Kinder erstaunt, was so weggeworfen wird. Durch das gemeinsame Anpacken wird ganz schnell klar, dass nicht nur im Klassenraum, sondern auch in der Natur alle dafür verantwortlich sind, dass es schön bleibt oder wieder schön wird.

Weiterlesen

Gedenkfeier für Helmut Tünnermann am 12.4

Liebe Eltern,

am 12. April vor einem Jahr ist Herr Tünnermann gestorben.
Zum Gedenken an ihn möchte die Schulgemeinschaft an seinem ersten Todestag – mit Ausnahme der ersten Klassen, die ihn nicht kennenlernen konnten – zu einer kleinen Feier mit den Kirchenvertretern Frau Növer und Herrn Müller in der Turnhalle zusammenkommen.

Weiterlesen

Wie ich zum Ehrenamt kam – Ein Ehrenamtler berichtet

Anfang des Jahres 2017 begleitete ich meine Frau zur Hausaufgabenbetreuung in die Offene Ganztagsschule in Lützenkirchen – und schon hat es mich „erwischt“. In der Gruppe mit den Erzieherinnen Katrin und Bärbel (Klassen 1-4 ca. 20 Kinder) freuten sich die Kinder offensichtlich über ein neues Gesicht und fragten sofort neugierig nach Vorname, Alter und ob ich denn auch Kinder und Enkel habe. Somit hatte ich den Spitznamen „Opa“ weg.

Weiterlesen

Kunstprojekt der Klasse 3d

Passend zu dem Bilderbuch „Das kleine Wir“ entstanden viele grüne Wesen im Kunstunterricht. Die ersten Versuche mit Nadel und Faden umzugehen haben zu tollen Ergebnissen geführt.
Stolz auf unsere Arbeit präsentieren wir unsere kleine „Wir“-Parade.

Kirchfeld Alaaf!

Auch in diesem Jahr wurde im Kirchfeld wieder ausgelassen Karneval gefeiert. Das dritte Jahr in Folge beehrten uns die Karnevalsprinzen und ihr Gefolge und luden uns zum Schunkeln, Singen und Tanzen ein. Eine ganz besondere Ehre wurde Frau Husmann zuteil. Die Karnevalsprinzen überreichten ihr den Orden vom Holzhausener Karneval.
Doch auch die Kinder gingen nicht leer aus.

Weiterlesen

Wok wok wok – ein Figurentheaterstück zum Thema Artenvielfalt und Naturschutz

Am 21. Februar durften wir das Theaterduo Hille Pupille bei uns im Kirchfeld begrüßen. Gespannt folgten die Zuschauer dem unterhaltsamen Figurentheaterstück über die Knoblauchkröte Käthe und ihre tierischen Freunde. Bei ihren Begegnungen thematisierten die Figuren wichtige Aspekte des Naturschutzes. Durch die Eingriffe der Menschen in die Lebensräume (z.B. durch Überdüngung der Felder, Einsatz von Pestiziden, Verschmutzungen durch Abfälle…) werden viele Tier- und Pflanzenarten immer mehr reduziert oder aus ihrem Habitat verdrängt. Natürlich gibt es aber auch schon viele Menschen, die bereits begriffen haben, dass sie auf die Natur viel mehr Rücksicht nehmen und sich den Naturschutz „auf die Fahne schreiben müssen“. So entdecken Käthe & Co am Schluss insbesondere die Zuschauer als potenzielle Unterstützer.

Weiterlesen