Archiv für den Autor: Siegberg

Sommerferien 2019

In den ersten drei Sommerferien-Wochen hatte die OGS ihr Ferienprogramm von 8:00 bis 16:00 Uhr. Unter dem Motto Sport, Spiel, Spaß und Kunst wurden viele Aktivitäten durchgeführt. Es gab z.B. eine Handball AG, wir fuhren in den Neulandpark, haben viele neue Spiele ausprobiert und auf Leinwand besondere Kunstwerke erstellt. Am Freitag, den 26.07. fand zum Abschluss das gemeinsame Sommerfest für Kinder und Familien statt. Eine große Kunstausstellung, ein Handball-Turnier, Tanzdarbietungen und vieles mehr standen auf dem Programm. Gemeinsam wurde in der Mensa Kuchen gegessen, Kaffee und kalte Getränke gereicht. Ein rundum gelungener Tag für Groß und Klein.

Weiterlesen

Schulauftaktaktion 2019

Regelmäßig veranstaltet die GGS Im Kirchfeld  Aktionen, um das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer zu schärfen und sie für die Gefahren durch Halten bzw. Parken in unerlaubten Zonen, Geschwindigkeitsüberschreitungen oder Missachtung des Zebrastreifens zu sensibilisieren.

Bei der diesjährigen Verkehrsaktion am ersten Schultag wurden die Kinder des Schülerparlaments von zahlreichen Polizisten, der Deutschen Verkehrswacht sowie vom Oberbürgermeister Uwe Richrath unterstützt.

Weiterlesen

KidS Akademie – Vereinssportangebot an Leverkusener Grundschulen

Der Sportverein TSV Bayer 04 Leverkusen e.V. bietet auch im Kirchfeld bereits seit vielen Jahren das Vereinssportangebot „KidS Akademie“ an. Die AGs starten bereits in der ersten vollen Schulwoche (KW 36).

Weiterführende Informationen finden Sie unter dem folgenden Link.

 

Radiobeitrag zum „Kleinen Goldfisch“

Am 29.7 strahlte Radio Leverkusen im Rahmen der Reihe „Himmel und Erde“ einen Beitrag über den „Kleinen Goldfisch“ aus. Das 2014 ins Leben gerufene Projekt hat es sich zum Ziel gemacht, Kinder und Jugendliche individuell zu unterstützen und zu fördern. Unter anderem setzt sich „Der kleine Goldfisch“ beispielsweise in der OGS Räuberhöhle der GGS Im Kirchfeld für die Sprachförderung von Flüchtlingskindern ein, um ihnen so einen guten Schulstart zu ermöglichen.

Klasse 1c und 1d zu Besuch im Museum Morsbroich

„Jede Farbe erzählt eine eigene Geschichte“ so Jörn Stoya. „Sie hat nicht nur einen Klang, sondern auch einen eigenen Geschmack und Geruch.“ Mit den bloßen Händen bringt der Düsseldorfer Künstler die puren Pigmente auf seine Leinwände.

Die Klassen 1c und 1d konnten in den letzten Schulwochen diese Ausstellung bewundern. An zwei verschiedenen Tagen, sind die Klassen zum Schloss gewandert und erkundeten nicht nur das Museum, sondern konnten auch selber kreativ werden.

Weiterlesen

Viertklässler verabschieden sich vom Kirchfeld

Nach vier spannenden, lehr- und abwechslungsreichen Schuljahren verabschiedeten sich die Viertklässler aus der Fuchs-, der Affen-, der Löwen- und der Schafklasse von ihrer Grundschule, dem Kirchfeld. Beim Abschiedsgottesdienst und anschließend im Klassenraum erinnerten sich SchülerInnen wie Lehrerinnen (und Eltern) an vergangenen Schulalltag, der sich mit besonderen Unterrichtsinhalten, Ereignissen und Erlebnissen abwechselte. Man dachte an MitschülerInnen, LehrerInnen, Stundenpläne, Fächer und Noten, die kamen und gingen; an ´rauchende` Köpfe, Herzen, Mappen und Hefte, die mit Eindrücken und Wissen gefüllt wurden.

Weiterlesen

Geschichtsprojekt der Klasse 2a

Unter der Leitung von Tanja Malsbender fand sich eine Projektgruppe von vier Kindern der Klasse 2a: Alexander Egerland, Jonas Kraider, Maya Malsbender und Dunja Radojcic. Gemeinsam wurde ganz viel zum Thema „So geht´s nicht weiter, KRISE, UMBRUCH, AUFBRUCH – Spätaussiedler heute in Leverkusen“ gearbeitet, recherchiert und interviewt.

Weiterlesen

Siegerehrung auf dem Schulhof

Am 21. Juni fand das große Sport- und Spielefest statt. Einige Schüler der GGS Im Kirchfeld haben hervorragende sportliche Leistungen erzielt und eine Ehrenurkunde erreicht. Am 4. Juli fand nach der großen Pause die Ehrung auf dem Schulhof statt. Auch die Urkunden für die Staffelläufe wurden feierlich überreicht. Im Klassenverband wurden den Schülerinnen und Schülern später die Sieger- und Teilnehmerurkunden überreicht.

Weiterlesen

500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung

Das Projekt „500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung“ vom Verein
„Deckel drauf e.V.“ endet leider am 30.06.2019. Die Schule hat
insgesamt 201 kg Kunststoffdeckel gesammelt und damit 201 Impfungen gegen Kinderlähmung sichergestellt.

Vielen Dank an die zahlreichen Spender!

Weiterlesen

Treffen der Erstkommunions-Kinder

Liebe Eltern,

die Kommunionsvorbereitung beginnt mit einem ersten Informationstreffen für die Eltern am Mittwoch, den 26. Juni um 20:00 Uhr im Pfarrheim Quettingen.
Weiterführende Informationen finden Sie im folgenden KOMMUNIONSBRIEF.